12.06.2021: Endlich! Start in die Ligasaison 2021
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Mit fünfwöchiger Verspätung und mit Corona bedingt leicht verändertem Modus startete die zweite Mannschaft in die Ligasaison 2021. Da eine Ansammlung vieler Menschen immer noch nicht angeraten erscheint, wurde diese Saison vom Hessischen Pétanque Verband so organisiert, dass es keine "Großspieltage" gibt, an denen sich alle Mannschaften einer Liga oder sogar mehrere Ligen jeweils an einem Ort treffen. In diesem Jahr müssen sich die Spielführer der Mannschaften, die gegeneinander spielen sollen einzeln verabreden, was naturgemäß nicht immer ganz einfach ist, da im Hintergrund noch mindestens sechs Spielerinnen und Spieler jeder Mannschaft terminlich zu koordinieren sind. Am schnellsten hat das Jürgen Bloßfeld, der neue Ligakapitän der zweiten Manschaft, hinbekommen. Er hat dieses Amt von Achim Weißbäcker übernommen, der nach über 20 Jahren diese Koordinationsaufgabe abgeben wollte, um sich stärker auf das spielerische Element sowie die Vorstandsarbeit konzentrieren zu können.
Somit trat die zweite Mannschaft heute den Weg nach Klein-Gerau an. Bei den zu Beginn zu spielenden Triplettes konnten Rainer Düsterhöft, Reinhard Jörs und Stephan Ludwig leider nicht punkten und mussten sich mit 8:13 geschlagen geben. Besser machten es Michael Rödler, Ralph Danz und Jens Seibert , die mit 13:9 gewinnen konnten. Somit ging es mit 1:1 in die Doublettes. Hierbei mussten Stephan Ludwig und Ralph Danz - er wurde zwischenzeitlich gegen Michael Rödler ausgewechselt - eine herbe 2:13-Niederlage einstecken. Gut, dass Reinhard Jörs und Reiner Düsterhöft mit 13:8 die Nase vorn hatten und dass Jürgen Bloßfeld und Jens Seibert mit dem gleichen Ergebnis gewinnen konnten. Wichtig für den Gesamterfolg sind nicht nur diejenigen, die auf dem Platz stehen, sondern auch diejenigen, die sich für einen Einsatz bereithalten. Insofern ist hervorzuheben, dass Wolfgang Klose ebenfalls mit vor Ort war. Am Ende hieß es schließlich 3:2 für den CdP Dieburg, was einen Einstand nach Maß für die neuformierte zweite Mannschaft darstellt.
28.05.2021: Das Warten hat ein Ende
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Liebe Mitglieder,
es geht wieder los. Endlich!
Nachdem der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit dem heutigen Tag den Inzidenzwert von 50 länger als fünf Tage unterschritten hat, kommen wir in den Genuss der Stufe 2 der Corona-Verordnung des Landes Hessen. Das heißt unter anderem, dass Mannschaftssport wieder möglich und das Boulodrome für spontane boulisitische Verabredeungen von Mitgliedern - bis zu zehn Personen - wieder eröffnet ist!
Somit startet am bevorstehenden Montag, den 31.05.2021 um 19 Uhr das Training der Saison 2021. Das geht, da wir weiterhin wachsam sein müssen, nur im Rahmen eines Hygienekonzeptes, das ich dieser Mitteilung beifügen möchte. Unter anderem müssen wir die Zahl der Nutzer des Boulodromes auch beim Training - wie im Vorjahr - einschränken und neben den gültigen Abstands- und Hygieneregeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer namentlich erfassen, um sie im Zweifel an das Gesundheitsamt weitergeben zu können.
Wir denken, wir werden im Rahmen dieser Regelungen ab Montag wieder viel Spaß haben. Wir freuen uns auf Euch.
Euer Vorstand
Hygienekonzept des Club de Pétanque (CdP) Dieburg (Stand: 30.05.2021)
Diese Regelungen gelten im Rahmen der Stufe 2 der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung.
Prinzipiell gelten die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bekannt gegebenen Leitplanken in Verbindung mit den Vorschlägen des Deutschen Boccia Boule Pétanque Verbandes (DBBPV) sowie des Deutschen Pétanque Verbandes (DPV)
Ergänzend hierzu gelten im Boulodrome des CdP Dieburg folgende, mit der Stadtverwaltung abgestimmten Regelungen:
- Trainingsbetrieb:
- Bei Betreten des Boulodromes werden alle Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen - vereinsfremde Personen müssen ihre Kontaktdaten bei Betreten des Boulodromes angeben - von einem Vertreter des Vorstandes oder einem von diesem beauftragten Mitglied in Listen erfasst. Diese Listen werden vom Vorstand aufbewahrt und nach einem Monat vernichtet. Sie dienen der Rückverfolgbarkeit bei möglichen Infektionen.*
- Es ist ein gemeinsamer Beginn der Spiele anzustreben.
- Im Boulodrome des CdP Dieburg wird jede zweite Bahn gesperrt, um die Abstandsregel zu erfüllen.
- Bevorzugt werden folgende beiden Spielarten: Tête-à-Tête (ein/e Spieler/in gegen eine/n andere/n) und Doublette (zwei Spieler/innen treten gegen zwei andere an) unter Beachtung der Abstandsregel.
- Somit ist Platz für maximal 16 Spielerinnen** und Spieler! Alle übrigen Boulistinnen und Boulisten können bei Bedarf im Schlossgarten spielen. Eine Ausnahme hiervon wird nur gemacht, wenn exakt 17 Spieler anwesend sein sollten, da dann kein weiteres Tête-à-Tête gebildet werden kann. In diesem Fall darf der 17. Spieler ausnahmsweise in einer „unechten Doublette-Begegnung“ als fünfter Spieler mitwirken. Sofern später ein/e 18. Spieler/in erscheint, ist diese 5er-Formation in eine 2:2- und 1:1-Formation aufzulösen. Der als 17. Spieler erschienene Boulist hat das Boulodrome dann zu verlassen. Im nahegelegenen Schloßgarten kann er mit „Nr. 18“ dann ein Tête-à-Tête bilden. Weitere hinzukommende Spieler/innen können auch im weitläufigen Schloßgarten aktiv werden.
- In Ausnahmefällen, z.B. zur Ligavorbereitung, haben Vorstandsmitglieder im Rahmen der o.g. Maximalzahl die Möglichkeit Triplette-Partien zuzulassen.
- Es ist besonders auf die Abstandsregeln zu achten! Sowohl die Spieler/innen des gegnerischen Teams, als auch der/die Mitspieler/in müssen einen Abstand von zwei Metern zum/zur aktiven Spieler/in sowie den übrigen Beteiligten einhalten.
- Jeder Spieler hat neben seinen Kugeln ein eigenes Schweinchen sowie ein eigenes Messgerät mitzuführen.
- Messvorgänge werden immer nur von einer Person mit eigenem Messgerät durchgeführt.
- Zielkugeln und Spielkugeln sind nur personenzugehörig unter Einhaltung der Abstandsregeln aufzunehmen.
- Versehentlich aufgenommene Zielkugeln oder Spielkugeln müssen vor Ort desinfiziert werden.
- Freies Spiel („Spontanboule“):
- Die Nutzung des Boulodromes außerhalb der Trainingszeiten ist nur Mitgliedern, bzw. dem Vorstand gemeldeten Interessenten unter den hierunter stehenden Bedingungen erlaubt.
- Es gilt eine Höchstgrenze von zehn Personen**, die sich maximal zeitglich im Boulodrome unter Einhaltungen der vorgenannten Regeln aufhalten dürfen.
- Derartige spontane Verabredungen sind dem Vorstand über die Rufnummer 0151/55296085 per WhatsApp-Nachricht unter Angabe der beteiligten Personen und des zeitlichen Rahmens mitzuteilen.* Es reicht, wenn eine der beteiligten Personen die weiteren Mitspieler meldet.
- Die Nutzung des Boulodromes außerhalb der Trainingszeiten ist nur Mitgliedern, bzw. dem Vorstand gemeldeten Interessenten unter den hierunter stehenden Bedingungen erlaubt.
- * Zweck dieser Meldung ist die Möglichkeit der Nachverfolgung von Infektionsketten durch das Gesundheitsamt. Im Falle einer dem Vorstand bekannt gewordenen Infektion wird dieser die Daten dann den zuständigen Behörden melden.
- ** Zur Feststellung der jeweiligen Höchstzahl werden Geimpfte, Genesene und Getestete mitgerechnet.
11.05.2021: Ulrich Stöhr gewinnt 2. Corona-Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Zum zweiten Mal während der Corona-Zeit richtete der CdP Dieburg ein Tête-à-Tête Turnier aus. Selbst während der kalten Jahreszeit hatten es sich 22 Mitglieder nicht nehmen lassen hieran seit Anfang November letzten Jahres teilzunehmen. Über mehrere Vorrunden wurden bis Ende April die letzten 8 Teilnehmer ausgespielt, die dann im Viertelfinale aufeinandertrafen.
Hierbei besiegte Organisator und Spielleiter Stefan "Boni" Bonifer Willi Weißäcker, Paul Bonifer setzte sich gegen Elke Burkholz durch, Stephan Ludwig siegte nach über viereinhalb Stunden gegen Jens Seibert und Ulrich Stöhr revanchierte sich für seine Vorrundenniederlage beim aktuellen Vereinsmeister Achim Weißbäcker.
Somit kam es Anfang Mai zu den Halbfinalpaarungen. Hierbei bekam es zunächst Stephan Ludwig mit dem Vereinsmeister von 2019, Ulrich Stöhr zu tun, wobei letzterer das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte und nach der Halbfinalniederlage bei der ersten Corona-Serie nun den Sprung ins Finale schaffte. Stephan konnte somit einen hervorragenden dritten Platz einheimsen. Im zweiten Halbfinale standen sich wie bei der ersten Auflage erneut Stefan und Paul Bonifer gegenüber, wobei der Vater den Sohn diesmal mit 3:0 noch deutlicher in die Schranken weisen konnte, als beim 3:1-Erfolg der letzten Runde.
Somit kam es zum Finale zwischen Ulrich Stöhr und Boni. Nach knapp zweieinhalb Sunden konnte Uli das Rennen mit 3:1 für sich entscheiden und holte sich den extra für diesen Wettbewerb bereitgestellten Wanderpokal. Da Zuschauer aktuell nicht zugelassen sind, nahm der Sieger die Glückwünsche gerne per WhatsApp entgegen. In seiner Antwort bedankte er sich im Namen aller Teilnehmer bei seinem Finalgegner Boni, ohne den diese Turnierserie vermutlich nicht stattgefunden hätte.
Und Boni setzte gleich noch einen in der entsprechenden WhatsApp-Gruppe oben drauf, indem er den Auslosungstermin der dritten Runde bekannt gab. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens 19. Mai 2021 beim Turnierleiter melden.
02.05.2021: Turnierwochenende entfällt - Neuauflage Tête-à-Tête Runde
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Angesichts der momentanen Situation wird es kaum jemanden verwundern, dass das Turnierwochenende nicht stattfinden wird. In seiner jüngsten Sitzuung hat der Vereinsvorstand eine Bewertung der aktuellen Situation vorgenommen und festgehalten, dass auch bei erfreulichen Anzeichen - insbesondere die anteigenden Zahlen von Impfungen machen Hoffnung - eine Planung für das zweite Juni-Wochenende wenig ratsam erscheint. So ist derzeit kaum absehbar, wie viele Menschen sich am 12.oder 13. Juni diesen Jahres wieder treffen dürfen und inwieweit Sport wieder erlaubt sein wird. Auch kann man davon ausgehen, dass - sollten größere Gruppen sich wieder treffen dürfen, ein umfangreiches Hygienekonzept erforderlich wäre. All dies macht es wenig wahrscheinlich, dass in sechs Wochen ein solches Turnier mit rund 200 Menschen hätte stattfinden können. Die Absage der Turnierserie im Schloßgarten (Offene Hessenmeisterschaft Doublette, Offene Hessische Jugendmeisterschaft Doublette und Stadtmeisterschaft) war insofern unvermeidbar.
Weiterlesen: 02.05.2021: Turnierwochenende entfällt - Neuauflage Tête-à-Tête Runde
01.04.2021: Modellsportart Pétanque
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Achtung. Bei diesem Beitrag bitte auf das Veröffentlichungsdatum achten!
Dieburg, Baunatal, Alsfeld, - das sind die hessischen Corona-Modellregionen – und der Club de Pétanque ist mit von der Partie …
In Dieburg ist man von der Entscheidung des Landes durchaus überrascht: "Wir haben nicht unbedingt damit gerechnet, dass die Wahl ausgerechnet auf Dieburg fallen würde"", sagte Bürgermeister Frank Haus (parteilos) mit Blick auf die zahlreichen weiteren Kommunen, die sich beworben hatten. Nun gehe es darum, den Menschen Angebote zu machen, Chancen zu nutzen sowie Strategien zu entwickeln, "um die Pandemie-Situation und ein Stück weit Alltag und Normalität wieder zusammenzubringen" (Quelle: Radio FFH).
- 14.03.2021: Es bleibt dabei: Maximal ein Tête-à-Tête im Boulodrome
- 21.02.2021: Wir haben die 100 geknackt
- 01.01.2021: Prost Neujahr
- 23.12.2020: Frohe Weihnachten wünscht der CdP Dieburg
- 05.12.2020: Erstes CdP-Weihnachtsquiz - ein voller Erfolg
- 02.12.2020: Vereinsscheine sammeln
- 02.12.2020: CdP-Weihnachtsquiz am Samstag
- 01.11.2020: Jetzt noch schnell zum Weihnachtsquiz mit Hardy anmelden!
- 01.11.2020: Einstellung des Trainingsbetriebes mit sofortiger Wirkung
- 04.10.2020: Achim Weißbäcker holt Vereinsmeisterschaft
- 04.10.2020: Federico Böhm wird Jugendvereinsmeister
- 25.09.2020: Am 3. Oktober steigt das 28. Vereinsturnier
- 20.09.2020: 36 Teilnehmer beim ersten Boule & Bike
- 30.08.2020 - Inklusion im Boulodrome
- 28.08.2020 - Schade, dass Du nicht mehr bei uns bist!
- 27.08.2020: "Tag der fliegenden Kugeln" entfällt
- 13.08.2020: Es geht los! Kinder- und Jugendtraining startet ab Montag den 17.08.2020
- 31.07.2020: Jahreshauptversammlung am 8. August 2020
- 31.07.2020: Die Jagd nach dem Biberon - Ferienspielkinder zu Gast im Boulodrome
- 12.07.2020: Trainingsauftakt der CdP-Jugend
- 11.07.2020: Malte Bonifer wird "Corona-Meister"
- 05.07.2020: Corona Tête-à-Tête Runde geht auf die Zielgerade
- 20.06.2020: Es geht wieder los!
- 06.06.2020: Schade!
- 06.06.2020: Heimatstein hat erste Reise angetreten
- 10.05.2020: Trotz Lockerungen: Trainingsbetrieb des CdP bleibt ausgesetzt!
- 09.05.2020: Amtierender Vereinsmeister ist jetzt auch Quiz Champion
- 03.05.2020: CdP stellt Mitgliedern auf Wunsch Masken zur Verfügung - Rückmeldung bis 14. Mai erforderlich
- 01.04.2020: Paukenschlag bei Vorstandswahl
- 17.03.2020: Boulodrome geschlossen
- 11.03.2020: Absage Jahreshauptversammlung
- 01.03.2020: Vorstandswahlen beim CdP
- 01.03.2020: Alle Neune beim CdP
- 14.02.2020: CdP 2020 – im Zeichen der Jugend!
- 25.12.2019: Frohe Weihnachten
- 26.11.2019: NRW-Jugend-Landesmeister kommen aus Dieburg
- 20.10.2019: CdP erklimmt Gipfel
- 20.10.2019: CdP holt dritten Platz beim OCH-Cup
- 20.10.2019: Ulrich Stöhr erstmals Vereinsmeister
- 06.10.2019: Deutlicher Sieg im OCH-Cup gegen Petterweil
- 18.09.2019: Jugend DM mit starker Dieburger Beteiligung
- 08.09.2019: Abschluss der Ligasaison 2019
- 10.08.2019: Hessenmeister nach nur zehn Wochen Boule-Erfahrung
- 30.07.2019: Paul, Maria & Jens in Seeheim obenauf
- 21.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker holt 5.Platz beim Deutscher Meisterschaft
- 20.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker im Achtelfinale bei Deutscher Meisterschaft
- 16.06.2019: Paul Bonifer holt 9. Platz bei Deutscher Meisterschaft Triplette
- 10.06.2019 - DITIB 1 gewinnt 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 08.06.2019: Rekordbeteiligung und Dieburger Erfolg beim Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Auf geht's zum Dieburger Schloßgartenturnier
Seite 40 von 169