18.09.2019: Jugend DM mit starker Dieburger Beteiligung
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Hier ist der Bericht unseres Jugendwartes Stefan Bonifer, der - wie fast immer bei Jugendmeisterschaften - vor Ort war:
Vom 14. – 15.09.2019 fand im saarländischen Diefflen die 25. Deutsche Jugendmeisterschaft in den Altersklassen Minimes, Cadets, Juniors und Espoires statt. Insgesamt waren fast 230 Kinder und Jugendliche auch ganz Deutschland am Start, darunter auch 8 Vereinsmitglieder aus Dieburg.
Paul (Foto hinten links) ging bei den Espoires im Tireur-Wettbewerb an den Start, Jenny (vorne links/mit Emil und Marlon), Rico (vorne 2. v.r.) und Paul (vorne rechts/mit Philipp), Max (vorne 2.v. l./mit Jannis), Aron (hinten rechts) und Felix (vorne Mitte/mit Leila) bei den Cadets und Donnie (ganz vorne/mit Lucas und Leo) bei den Minimes. In teilweise knappen und hart umkämpften Partien wurden die diesjährigen Deutschen Meister ermittelt und wir Dieburger erhofften uns – wenn auch nicht den großen Wurf – so doch den ein oder anderen Erfolg.
Knapp war es bei Paul, der das Halbfinale nur knapp verfehlte – am Ende war es ein schlapper Punkt weniger als beim Vorrunden-Vierten. Paul war auch als Coach unterwegs, sein Team mit Jenny schaffte es jedoch nicht, das B-1/8-Finale zu überstehen.
Große Ziele hatten unsere frisch gekürten Hessenmeister Rico und Paul mit ihrem Partner Philipp und Coach Boni (hinten 2. v.r.): Man wollte am Sonntag morgen noch in der DM mitspielen, was aufgrund der Unerfahrenheit unserer beiden Jugendspieler schon sehr heroisch war. Mit etwas Losglück aber auch mit einer tollen Team-Leistung wurde sensationell der 6. Platz in der Vorrunde geschafft. Am Sonntag war dann aber die Lockerheit des Vortages weg, was sich schon beim Sauwurf bemerkbar machte: wurde in der Vorrunde noch der Donnerstags zuvor eingeübte „Sau-Schnips-Plombé-Wurf“ dauerhaft mit einer Perfektion zur Verblüffung der Gegner ausgeführt, fehlte am Sonntag plötzlich der Mut dazu. Es war in vielen Aktionen die Unerfahrenheit des Teams (Rico und Paul spielen erst seit rund 3 Monaten Boule) und vor allem die „Angst vor dem Sieg“ zu spüren: auf einem ungeliebten Kuller-Boden wurde nach holprigen Beginn ein komfortabler und eigentlich Sicherheit gebender 11:6-Vorsprung innerhalb von zwei Aufnahmen verspielt und am Ende stand ein 11:13. Schade. Dennoch ist der 5. Platz aller Ehren wert: BRAVO!
Genau umgekehrt verlief die DM für das Team von Leon (hinten 3. v.l.), das als Sieger des Jugendländermasters leicht favorisiert in das Turnier startete. Für Aron, Felix und Leila lief am Samstag kaum etwas zusammen, sodass man sich am Sonntag im B-Turnier wiederfand. Hier ließ man aber nichts anbrennen und so gewann man letztlich verdient den B-Meister-Titel.
Besonders hervorzuheben ist aber unser Max, der sich - erst eine Woche zuvor überhaupt durch eine Absage eines Pfälzer Teamspielers ins DM-Feld reingerutscht - mit Jannis aus der Pfalz aufgrund einer nicht mehr zu kompensierenden kurzfristigen Absage mit nur 4 Kugeln durchs Turnier kämpfte. Die beiden gaben in jedem Spiel immer ihr Bestes und waren faire Gegner – fast hätte es auch zu einem Sieg gereicht, doch leider stand gegen das Team von Hessen 4 am Ende ein 12:13 – dennoch ein großes Komplimdent für die Beiden. Chapeau!
Unser zeitlich und altersmäßig jüngstes Mitglied Donnie konnte sich mit seinen Partnern Leo aus Bayern und Lucas aus Baden-Württemberg ebenfalls in das Hauptfeld der DM spielen, wo allerdings im 1/4 –Finale gegen die späteren Deutschen Meister aus Baden-Württemberg Endstation war. Dennoch war dies auch für Donnie ein toller Erfolg, insbesondere im Hinblick auf das hochklassige Spiel gegen das leicht favorisierte Team aus Weiskirchen, das nach einem 2:9-Rückstand noch gewonnen werden konnte.
Die Dieburger Platzierungen im Einzelnen:
5. Platz DM für Donnie, Paul und Rico
6. Platz DM für Paul im Tireur
1. Platz im B-Turnier für Felix und Aron
9. Platz im B-Turnier für Jenny und Max
Es war eine sowohl von der Deutschen Pétanque Jugend, den Veranstaltern aus Diefflen, als auch vom HPV sehr gut organisierte Jugend-DM bei bestem Wetter und für unsere Dieburger Teilnehmer eine – zum Teil – neue Erfahrung. Es bleibt zu hoffen, dass alle Dieburger gut über den Winter kommen und an der Kugel bleiben um auch im nächsten September im hohen Norden wieder um die deutschen Meisterschaftstitel zu kämpfen.
An dieser Stelle auch nochmals herzlichste Glückwünsche aus Dieburg an die neuen Deutschen Meister.
Euer Boni
08.09.2019: Abschluss der Ligasaison 2019
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Am gestrigen Samstag spielten unsere vier Ligamannschaften in Oestrich-Winkel (1. und 3. Mannschaft) und Bürstadt-Bobstadt (2. und 4. Mannschaft) die letzten beiden Spiele dieser Saison. Kurz gesagt erwischten sämtliche Teams einen "gebrauchten Tag" und es kam leider nicht ein Gesamtsieg zustande.
Die erste Mannschaft kam mit Stefan Bonifer, Rainer Düsterhöft, Leon Baumann, Ulrich Stöhr, Christian Fröhlich, Beate Bayerl-Weißbäcker, Ann-Katrin Weißbäcker sowie Malte und Paul Bonifer in den je fünf Spielen gegen die beiden um die Meisterscahft spielenden Teams aus Wiesbaden und Viernheim nicht zu einem einzigen Sieg. Damit konnte zwar Rang 8. verteidigt werden, aber auf Grund des Abstiegs, des BC Tromm aus der Bundesliga, wird in der 1. Hessenliga in der kommenden Saison ein weiterer Platz für diesen Neuankömmling von oben benötigt und der 8. Platz wird zum Abstiegsplatz. Schon lange vor diesem Spieltag war unserer Mannschaft bewusst, dass die Niederlagen gegen Rüsselsheim und Frankfurt einen Klassenverbleib in diesem Jahr sehr schwer machen würden, so dass das eingetretene Szenario nicht völlig überraschend kam.
Bei der zweiten Mannschaft ging es nach zuvor erreichten drei Siegen in der 3. Hessenliga Mitte/Süd ebenfalls um den Klassenverbleib. Die Ausgangslage war mit einem Sieg mehr, als bei der ersten Mannschaft zwar etwas günstiger, aber Jürgen Bloßfeld, Reinhard Jörs, Stephan Ludwig, Achim Weißbäcker sowie Claudia und Walter Bischoff war bewusst, dass man nur mit einem Sieg das Zepter des Handelns in der eigenen Hand behalten würde. Im ersten Spiel gegen Groß-Rohrheim stand es nach den Triplettes ausgeglichen 1:1, aber leider konnte nur eines der drei Doublettes gewonnen werden. 2:3 hieß es somit, was bedeutete, dass jetzt erst einmal gerechnet werden musste. Eine überraschend hohe Niederlage der SG Arheilgen führte dazu, dass letztere einen hohen Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Wiesbaden benötigt hätten, um bei einer gleichzeitigen hohen Niederlage des CdP an diesem vorbeizuziehen. Nach dem 1:1 in den Triplettes gegen den SV Geinsheim und einem zeitgleichen 0:2-Rückstand der Arheilger war klar, dass dies nicht mehr eintreten könnte, sodass man relativ entspannt in die letzten Spiele gehen konnte. Es ist somit zwar schade, dass es am Ende erneut zu einer 2:3-Niederlage kam. Positiv ist allerdings, dass dieser eine weitere Punkt aus den Doublettes den 7. Tabellenplatz sicherte, da - abhängig von der Frage, wieviele Absteiger aus der 2. Liga aus Südhessen zu verzeichnen sind, der 8. Platz eventuell noch zu einem Relegationsspiel führen kann. Insofern lässt sich hier konstatieren: Ende gut, alles gut!
Die dritte Mannschaft, die in diesem Jahr in der 3. Hessenliga Süd antrat, konnte wesentlich entspannter an den letzten Spieltag herangehen, da sie zuvor bereits vier Siege eingefahren hatte, weshalb ein Abrutschen auf einen der letzten beiden Plätze faktisch unmöglich war. Dennoch hätten Jens Seibert, Michael Jost, Michael und Sina Rödler, Uwe Seifert, Wolfgang Klose sowie Hannelore und Wolfgang Gondolf noch auf den achten Tabellenplatz abrutschen können, was es - siehe oben zu vermeiden galt. Mit zwei 2:3-Niederlagen gegen die Teams aus Winkel und Rheingau schnitt man identisch ab, wie die zweite Mannschaft und landete ebenfalls auf dem 7. Platz. Als Aufsteiger der nach den zwei Auftaktsiegen bereits relativ früh kaum noch etwas mit dem Abstieg zu tun hatte, kann sagen: Alles richtig gemacht!
Die vierte Mannschaft konnte in der 4. Hessenliga Süd im ersten Spiel gegen Rodgau leider keinen Einzelsieg landen. Man muss allerdings klar konstatieren, dass das Team auf Grund von Ausfällen in den zuvorgenannten Teams extrem unter der sogenannten "Hochspielregelung" leiden musste. Wieland Becker, Maria Rist, Anouk Haentjens-Bonifer, Cornelia Neidhardt, Simone Kraus, Elisabeth Peter sowie die beiden Nachwuchsspieler Maximilian Schäfer, Jennifer Schröder machten es anschließend gegen den unangefochtenen Tabellenführer und späteren Meister Los Veteranos Frankfurt deutlich besser. Nach einem Spielstand von 2:2 gelang es allerdings dem letzten noch spielenden Doublette leider nicht, einen 12:8-Vorsprung ins Ziel zu retten, wodurch auch hier leider eine Gesamtniederlage (2:3) zu verzeichnen war.
Fazit: Es ist natürlich bedauerlich, dass die erste Mannschaft einmal Mehr den Gang in die zweite Liga antreten muss, aber es ist einfach so, dass es in der ersten Liga eine Zwei- oder gar Dreiklassengesellschaft gibt. Unsere Mannschaft kann realistischer Weise nur in der hinteren Hälfte des Klassements punkten. Wenn es dann gegen ein oder zwei Gegner nicht so rund läuft und kein Sieg zu Stande kommt, dann ist der Abstieg immer ein Thema zumal wenn ungünstiger Weise ein hessischer Vertreter aus der Bundesliga absteigen muss. Unter dem Strich bleibt allerdings festzuhalten, dass wir es nach einigen Jahren wieder geschafft haben, vier Teams durchgängig an den Start zu bringen, was ansonsten nur noch der TV Dreieichenhain und der PC Petterweil zu Stande bringen. Insofern braucht sich unser Verein keineswegs zu verstecken. Es ist - zumindest aus Sicht des Verfassers - wichtiger, viele Menschen an unserem schönen Sport teilhaben zu lassen, anstatt sich nur auf das Ziel zu konzentrieren eine Mannschaft möglichst weit oben zu positionieren. Mit dem aktuellen Rekordwert von 93 Mitgliedern sind wir da auf einem guten Weg.
10.08.2019: Hessenmeister nach nur zehn Wochen Boule-Erfahrung
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Unsere neuesten Mitglieder heißen Paul Jung und Federico Böhm. In den Verein eingetreten sind sie vor etwa vier Wochen, im Training sind sie seit Anfang Juni mit von der Partie. Ursprünglich ging es nur um die Vorbereitung der ersten Teilnahme an der Stadtmeisterschaft (die sie im übrigen mit 3:1-Siegen und einem hervorragenden siebten Platz abgeschlossen haben).
Und jetzt starteten Sie erstmals - zusammen mit Philipp Götz aus Rüsselsheim - bei einem offiziellen Pétanque Turnier und wurden HESSENMEISTER!
Das ist wirklich sensationell und bedeutet eine weitere Sternstunde in der Historie unseres Vereins. Paul (links) und Federico MItte) traten mit Philipp (rechts) in der Altersklasse der 12- bis 14-jährigen Cadets bei den Offenen Hessischen Jugendmeisterschaften Triplette in Geinsheim an. Bei optimalen äußeren Bedingungen starteten sie im ersten Spiel gegen ein von Pascal Keller, der schon beim CdP als Trainer fungierte, betreutes baden-württembergisches Team. In diesem Team stand mit Mercedes Lehner die Siegerin der diesjährigen Deutschen Meisterschaften Doublette Mixte. Macht nix. Das Spiel wurde von unseren Neumitgliedern gewonnen. Auch die beiden weiteren Spiele konnten so gestaltet werden, dass unser Triplette im Halbfinale gegen eine rheinland-pfälzische Mannschaft stand. Dieses Spiel stand nach einer anfänglich beruhigenden 7:0-Führung auf des Messers Schneide. Beim Stand von 10:10 hatten die Dieburger bereits zwei Kugeln an der Sau liegen und noch zwei auf der Hand. Beide wurden allerdings leider nicht ins Ziel gebracht. Bei der darauffolgenden Aufnahme lief es in etwa umgekehrt. Der Gegner hatte zwei Kugeln an die Sau gebracht und noch drei Kugeln auf der Hand, von denen noch eine "ins Ziel" gebracht hätte werden müssen. Auch das misslang. Ergo kam es zur alles entscheidenden Aufnahme beim Stand von 12:12. Zunächst legte Paul eine sehr gute Kugel, die der Gegner allerdings per Schuss ins Aus beförderte. Nachdem der Gegner dann eine sehr gute Kugel platziert hatte, war es an Rico diese per Schuss zu entfernen. Der erste Versuch misslang, dafür klappte es im zweiten umso besser. Die Ludwigshafener konnten schließlich mit ihrer letzten Kugel das Schwinchen von Pauls gut gelegter Kugel wegziehen, aber er hatte ja noch eine. Und die brachte er dann einen Millimeter näher an die Sau, als die des Gegners. Philipp brauchte seine beiden anderen Kugeln also gar nicht mehr zu spielen und das Halbfinale war mit 13:12 gewonnen.
Max Schäfer, der ebenfalls für den CdP Dieburg am Start war, hatte mit seinen Mitspielern nach der Vorrunde ebenfalls das Halbfinale erreicht. Leider musste er sich mitseinem hessisch-baden-württembergisch gemischten Team letzlich mit einer 9:13-Niederlage gegen die von Pascal Keller gecoachte Mannschaft zufrieden geben. Der Vierte Platz im Gesamtklassement ist aber ebenfalls eine hervorragende Leistung für den 13-jährigen Dieburger!
Es kam also zum Finale des "Pascal Keller-Teams" gegen unser Dieburg-Rüsselsheimer Triplette. Wie im Halbfinale legten Paul, Rico und Philipp los, wie die Feuerwehr und es stand 4:0. Nach zwei weiteren Aufnahmen mit jeweils einem Punkt und von Paul und Philipp zum Teil extrem gut gelegten Kugeln stand es 6:0. Die vierte und fünfte Aufnahme gab man ab, so dass es 6:2 stand. Richtig schlecht lief die sechste Aufnahme: 6:5 war das Resultat. Das 7:5 ist Ricos "Zauberball" zu verdanken. Nach 7:6, stand es dann 7:7. Anschließend schoss der gegnerische Spieler mit der letzten Kugel die Sau ins Aus. Das bedeutete, dass kein Punkt vergeben werden konnte. Es hieß weiterhin 7:7. Zur Eröffnung der folgenden Aufnahme drückte Paul mit seiner zweiten Kugel die gegnerische Kugel mit Gefühl von ihrer Stelle und es lagen zwischenzeitlich zwei Punkte am Boden. Dennoch musste am Schluss leider ein Punkt abgegeben werden und der Gegner kam zu seiner ersten Führung: 7:8. Es sollte die letzte gewesen sein. In der nächsten Aufnahme drehte Rico wieder richtig auf mit zwei starken Kugeln am Schluss wurden drei Punkte erzielt: 10:8. Auch in der nächsten Aufnahme waren unsere Jungs wieder am Drücker und es hieß 12:8. Jetzt legte Paul eine Kugel etwa einen Meter von der Sau weg. Die Kugel war nicht mal das, was man eine "Unscheinbare" nennt, aber der Gegner kam sechs mal nicht näher und der Sieg war unter Dach und Fach gebracht. Das hessische Publikum und die mitgereisten Fans jubelten mit unseren Siegern um die Wette.
Erwähnt sei auch, dass neben den beiden Protagonisten des Tages und dem bereits erwähnten Max (3. von links) in er gleichen Altersklasse noch Aron Flechsig (4. von rechts) und Felix Kaus (2. v.r.) - sie belegten den fünften Platz - sowie Jennifer Schröder,(links) sie wurde mit ihrem Team Sechste am Start waren. Als Betreuer/innen fungierten vom CdP neben dem Erfolgscoach Stefan Bonifer (4. v.l.), der nicht nur mit so manchem weltbewegenden Spruch (Kostprobe: "Montags und donnerstags wird diese Kugel im Training auch geschossen!") die Stimmung hoch und die Spieler bei Laune hielt, noch Leon Baumann (3. v.r.) und Peter Sumpf (5. v.r./ebenfalls als Betreuer) sowie Cornelia Neidhardt-Schröder 2. (v.l.) und Simone Kraus (rechts) als Organisatorinnen.
Es ist schön zu sehen, dass der CdP Dieburg auch bei der Organisation der Jugendarbeit in Hessen ganz vorn mit dabei ist.
30.07.2019: Paul, Maria & Jens in Seeheim obenauf
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Wie am 1. Mai in Aschaffenburg, konnten sich drei Dieburger bei einem Doublette-Turnier ganz oben auf dem virtuellen Treppchen tummeln.Ganz vorne - wie könnte es anders sein - mal wieder Paul Bonifer (Foto, rote Haare).
Diesmal spielte er mit dem Coach der Trommer Bundeslirgamannschaft, Norbert Bär (Foto links). Das für sich genommen ist sicherlich noch nicht unbedingt für eine außergewöhnliche Schlagzeile gut, denn Paul, der nicht nur in Aschaffenburg, sondern auch beim Schloßgartenturnier ganz vorne war, ist nun mal im Moment zweifellos unser bester und beständigster Spieler. Was - und das muss gestattet sein - den neutralen Betrachter mehr beeindruckt, ist der zweite Platz für den Kapitän der dritten Mannschaft Jens Seibert (rechts) und Maria Rist (2.v.r.). Die beiden haben es an der Bergstraße - bei 51 teilnehmenden Doublettes - erstmals aufs virtuelle Treppchen geschafft und konnten neben dem Preisgeld auch noch eine Flasche Wein mit nach Hause nehmen.
Beim zeitgleich in Bacharach ausgetragenen Turnier schafften Malte Bonifer, Leon Baumann und Peter Sumpf einen hervorragenden dritten Platz im B-Turnier, was bei weit über 100 Teilnehmern ebenfalls ein Riesenerfolg ist.
Der Vorstand des CdP freut sich über diesen schönen Dieburger Gesamterfolg, den Ulrich Stöhr durch einen zweiten Platz im Seeheimer D-Turnier abrunden konnte.
21.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker holt 5.Platz beim Deutscher Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Bei der Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte konnte Ann-Katrin Weißbäcker (Foto Mitte) mit Ihrem Partner Leon Gotha Jecle (FT Freiburg/links) erneut eine hervorragende Platzierung erzielen. Während man im letzten Jahr den dritten Platz erreichte, wurde es diesmal auch wieder ein guter fünfter Platz.
Nach dem Durchmarsch vom Vortag - siehe gestrigen Bericht - war es heute im ersten Spiel sehr spannend. Gegen das Team NRW24 lief es am frühen Morgen im Achtelfinale bei bereits beachtlichen Temperaturen zunächst wie am Schnürchen. 1:0, 4:0, 6:0 und schließlich 7:0 hieß es für Ann-Katrin und Leon nach vier Aufnahmen. Die Gegner von Siemens Mülheim fanden zunächst kein Rezept für den Druck, den Ann-Katrin mit gut gelegten Kugeln aufbaute. Anschließend kamen die beiden Nordrhein-Westfalen - zum Teil begünstigt durch gute Schüsse von Leon, bei denen aber mehrfach das Schweinchen unglücklich mitlief - besser ins Spiel. Nach 7:1 und 7:2 hieß es 7:3. Hieran schloß sich wieder eine starke Aufnahme der beiden Espoirs - im Fußball würde man U23-Spieler - aus Dieburg und Freiburg an, was zu einer 9:3 Führung verhalf. Bei der neunten Aufnahme legte der Mülheimer Leger eine Kugel wunderschön etwa 20 Zentimeter in den Korridor vor der Kugel, was Leon natürlich mit einem Schuss beantworten musste. Dies tat er mit Bravour. Er traf, blieb etwa an der gleichen Stelle liegen, aber die geschossene Kugel nahm die Sau mit bis kurz vor die Auslinie, wo Kugel und Sau vereint liegen blieben. Ein Punkt beim Gegner, war der "Lohn". Ann-Katrin und Leon machten es nach einem Fehlschuss auf elf Meter anschließend zwar eng, aber die Mülheimer legten Ihrerseits weitere drei Kugel näher an die Sau, wodurch es plötzlich 9:7 stand. Doch es kam noch dicker. Die nächste Aufnahme ging ziemlich gründlich daneben und die Spieler von der Ruhr hatten einen Punkt liegen und noch fünf Kugeln auf der Hand. Bei rund 80 Zentimeter Platz war es nicht völlig unwahrscheinlich, dass nun ein "Sixpack" folgen könnte. Glücklicherweise wurde allerdings eine Kugel verlegt und es hieß "nur" 9:12. Der Mülheimer Leger ärgerte sich gehörig über die eine verlegte Kugel und kam anschließend nicht mehr richtig ins Spiel. Ann-Katrin und Leon bewiesen jedoch Nervenstärke und brachten vier Kugeln, bei rund 35 Zentimeter Spielraum ins Ziel. Es stand 13:12 und das Viertelfinale war erreicht.
Hier ging es nun gegen einen ganz harten Brocken. Sönke Backens, ein sehr erfahrener Spieler und Trainer sowie Eileen Jenal, die im Jugend- und Espoirs-Bereich so ziemlich alle Titel geholt hat, die man in dieser Sportart holen kann, u.a. war sie schon Europameisterin, sind keine Laufkundschaft. Und so entwickelte sich schnell auch ein leider recht einseitiges Spiel, bei dem insbesondere Sönke Backens als Leger mit Kugeln im einstelligen Zentimeter-Bereich einen enormen Druck aufbaute. Nach drei Aufnahmen hieß es somit 0:9. Etwas Hoffnung keimte auf, als es Ann-Katrin mit der letzten Kugel der Aufnahme gelang aus einem "Schuß für zwei" drei Punkte zu machen, da sie mit ihrer Schusskugel in Saunähe blieb. Somit stand es 3:9. In der nächsten Aufnahme hätte die Wende gelingen können. Allerdings gelang Eileen bei einem Schuss gegen zwei Kugeln zwar kein Treffer, aber, sie zog das Schweinchen von den beiden Punktkugeln weg, sodass am Ende nur wieder ein Punkt für die beiden gebürtigen Saarländer, die für Baden-Württemberg spielten zu verzeichnen war. Es hieß somit 0:10. So ähnlich ging es weiter und am Schluss hieß es - durchaus verdient - 3:13.
Der Traum vom Halbfinale war in diesem Moment zwar geplatzt, aber ein hervorragender fünfter Platz - bei 128 angetreteten Doublettes sowie die bereits erfolgte Qualifikation für die nächsten Deutschen Meisterschaften in dieser Kategorie sind ein Grund zum Feiern!
- 20.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker im Achtelfinale bei Deutscher Meisterschaft
- 16.06.2019: Paul Bonifer holt 9. Platz bei Deutscher Meisterschaft Triplette
- 10.06.2019 - DITIB 1 gewinnt 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 08.06.2019: Rekordbeteiligung und Dieburger Erfolg beim Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Auf geht's zum Dieburger Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Teilnehmerfeld 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 03.05.2019: 35 Triplettes für 9. Dieburger Stadtmeisterschaft gemeldet
- 01.05.2019: Dieburger Finale in Aschaffenburg
- 08.04.2019: Deutscher Rekord für Paul Bonifer
- 05.04.2019: Zahl des Tages: 23
- 24.03.12019: "Frühjahrsputz" bei strahlendem Sonnenschein
- 16.03.2019: Frühjahrsputz & Anboulen am 23.03.2019
- 10.03.2019: Jahreshauptversammlung am 16.03.2019
- 25.01.2019: Pétanque im Winter geht nicht? Doch, geht!
- 22.12.2018: Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2019
- 16.12.2018: Mitglieder treffen sich auf Glückstalermarkt
- 15.10.2018: CdPler mit Rekordbeteiligung auf Jugendboulevard in Käfertal 2018
- 07.10.2018: CdP wird Vizepokalsieger
- 07.10.2018: Paul Bonifer neuer Vereinsmeister
- 30.09.2018: Am Freitag heißt es: FINALE
- 30.09.2018: CdP Dieburg bereichert internationales Spielefest
- 28.09.2018: CdP goes Schützenverein - reloaded!
- 28.09.2018: CdPler auf der Deutschen Jugend-Meisterschaft 2018 in Ettenheim
- 19.09.2018: RMC-Cup - Wir stehen im Finale
- 09.09.2018: So ein Tag ... CdP 3 steigt auf
- 28.08.2018: Stefan Wendt nach langer schwerer Krankheit verstorben
- 21.08.2018: In Wiesbaden war Endstation
- 05.08.2018: Ann-Katrin Weißbäcker wird 5. in Travemünde
- 05.08.2018: Jenny Schröder und Paul Bonifer sind hessische Jugendmeister
- 05.08.2018:Porträt von Ann-Katrin im Darmstädter Echo
- 23.07.2018: Saarländischer Rundfunk und Lokalpresse berichten über Ann-Katrins Erfolg
- 22.07.2018: CdP im FFH-Interview
- 22.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker belegt dritten Platz bei Deutscher Meisterschaft
- 22.07.2018: Australien fiebert mit
- 21.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker steht im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte
- 20.07.2018: CdP gewinnt gegen Weiskirchen
- 20.07.2018: Pokalspiel im Boulodrome am Schloßgarten
- 20.07.2018: Hervorragender Auftakt im Rhein-Main-Cup
- 08.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft
- 08.07.2018: 3. Mannschaft auf Aufstiegskurs - 1. und 2. ebenfalls erfolgreich
- 23.06.2018: Paul auf internationaler Boule-Tournee
- 13.06.2018: Sieg im OCH
- 09.06.2018: Florian Panitz und Stefan Schulz verteidigen Ihren Titel beim Schloßgartenturnier
- 08.06.2018: Bis nachher...
- 07.06.2018: Willkommen zum 17. Dieburger Schloßgartenturnier
- 06.06.2018: Anmelderekord zur 8. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 05.06.2018: Es ist angerichtet
- 03.06.2018: Paul Bonifer qualifiziert sich erneut für Deutsche Meisterschaft!
- 03.06.2018: Das Schloßgartenturnier wartet auf Euch
- 03.06.2018: Dieburg 1 und 3 erfolgreich beim Ligaspieltag
Seite 49 von 169