11.06.2024: 200 Jedermänner und -frauen werfen Kugeln durch den Schloßgarten
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Das gibt es wohl nur in Dieburg. Bereits zum zwölften Mal trafen sich Menschen aus Dieburg und Umgebung, die normalerweise vieles tun, außer Boule zu spielen zur 12. Dieburger Stadtmeisterschaft. Sie folgen einem Aufruf des CdP - ein E-Mailaufruf genügte diesmal wieder -, der im Frühjahr erfolgt und innerhalb von einer Woche ein vollkommen ausgebuchtes Teilnehmerfeld hervorbringt: 65 lautete in diesem Jahr die Zahl der Dreierteams, die sich am letzten Sonntag in Boulodrome und Schlossgarten tummelten. Sicherlich wären noch ein paar mehr drin gewesen, aber es gibt für alles im Leben eine Kapazitätsgrenze. Kurz nach 11 Uhr begrüßten Achim Weißbäcker und Bürgermeister Frank Haus die Boulebegeisterten. Letzterer fungierte einmal mehr als Schirmherr und auch als Teilnehmer. Nach dem Auftakterfolg des letzten Jahres, seine Mannschaft gewann sämtliche Spiele und wurde auf Anhieb Dritter, schnitt sein Team auch in diesem Jahr - so viel sei vorweggenommen - sehr stark ab. Platz 13 war der Lohn der Mühen.
Weiterlesen: 11.06.2024: 200 Jedermänner und -frauen werfen Kugeln durch den Schloßgarten
10.06.2024: Manfred Pentz platziert Kugel direkt ans Schweinchen
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Von der Sonne verwöhnt, bei absolut angenehmen Temperaturen, so kann man das perfekte Boule-Wetter des Schloßgartenturnier-Wochenendes des Club de Pétanque Dieburg 1992 e.V. zusammenfassen. Hier hat in diesem Jahr wirklich alles gepasst, auch am Sonntag. Als der Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, gegen 9:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein das Boulodrome betrat freute er sich einige bekannte Gesichter, nicht nur aus Dieburg, sondern auch aus seiner Heimatgemeinde Groß-Zimmern begrüßen zu können. Gerne hatte er, trotz weiterer Berliner Verpflichtungen an diesem Europawahltag, die Aufgabe übernommen die Gäste der Offenen Hessischen Jugendmeisterschaft Doublette zu begrüßen. Diese waren nicht nur aus Hessen, sondern auch aus Baden-Württemberg angereist. Insbesondere Letztere baten den hohen Besuch sogar um ein Gruppenfoto. In seiner Ansprache spannte Pentz einen Bogen vom italienischen Cadenabbia nach Dieburg. Bekanntlich spielte der erste Bundeskanzler an seinem italienischen Ferienort früher Boccia zur Zerstreuung und machte damals schon früh auf die mit dem Pétanque verwandte Kugelsportart aufmerksam.
Weiterlesen: 10.06.2024: Manfred Pentz platziert Kugel direkt ans Schweinchen
09.06.2024: Marcus Faltermann und Basil Rezai verteidigen Hessenmeistertitel
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Bei bestem Boule-Wetter fanden heute 98 Doublettes aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den Weg ins Dieburger Boulodrome. Nach Beendigung der Einschreibung eröffnete Achim Weißbäcker, der Vorsitzende des CdP Dieburg (Foto links), zusammen mit dem Schirmherrn, Klaus-Peter Schellhaas, dem Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg das 21. Dieburger Schloßgartenturnier. Im System A-C-B-D-KO wurden dann acht Spiele pro Runde im Boulodrome und der Rest im weitläufigen Schloßgarten ausgetragen. Erwähnenswert aus Dieburger Sicht ist insbesondere der zweite Platz, den Paul Bonifer und Robin Zimmer im D-Turnier erringen konnten. Aber naturgemäß liegt der Schwerpunkt der Dieburger Spieler an diesem Tag auf Küchen-, Grill-, Getränke- oder Kassendienst. Selbstverständlich auch auf er Turnierleitung, die Matthias Hartnagel, begleitet von Malte Bonifer, einmal mehr souverän meisterte. Hervorzuheben ist auch, dass wir mit Sibylle Schmidtchen und Jürgen Bloßfeld in diesem Jahr zwei der drei Schiedsrichter aus den eigenen Reihen stellen konnten.
Weiterlesen: 09.06.2024: Marcus Faltermann und Basil Rezai verteidigen Hessenmeistertitel
02.06.2024: CdP 3 trotzt dem Regen in Rüsselsheim
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
In der 3. Hessenliga Mitte-Süd spielten Gunnar Houtman, Jens Seibert, Reinhard Jörs, Stefan Ludwig, Michael Rödler, Syuzanna Nakas-Kostandyan, Ute Schnurr und Ottmar Kraus zunächsst gegen LBJ Wiesbaden 3. Bei den Triplettes hatten die Dieburger einen richtigen Lauf, denn sie gewannen mit 13:2 und 13:10 beide Partien. Leider riss der Faden bei den anschließenden Doublettes und der eine benötigte Sieg gelang nicht: 7:13, 8:13 und 6:13 lauteten die Resultate. Somit siegte Wiesbaden mit 3:2.
Im zweiten Spiel, gegen den TV Dreieichenhain 2, wurde ein Triplette mit 13:4 gewonnen, das andere mit 6:13 verloren. Bei den Doublettes lief es aber deutlich besser als zuvor. Mit 9:13, 13:3 und 13:5 wurden die benötigen beiden Siege eingefahren und der CdP gewann mit 3:2.
Im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft von Disbu Rüsselsheim reichte es leider wieder ganz knapp nicht und das Spiel wurde insgesamt mit 2:3 verloren.
Mit drei Punkten steht man somit im gesicherten Mittelfeld. Ein weiterer Sieg aus den letzten vier Spielen dürfte zum Klassenerhalt reichen.
02.06.2024: CdP 2 holt wichtigen weiteren Punkt gegen den Abstieg
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Beim gestrigen 2. Ligaspieltag der 2. Hessenliga Gruppe A in Wächtersbach war der Fön ein wichtiges Utensil, wie Emil und Felix hier demonstrieren. Bei zunächst strömendem Regen spielte die zweite Mannschaft des CdP zunächst gegen die SG Dietzenbach. Stefan Bonifer, Peter Sumpf, Aron Flechsig, Felix Kraus, Lars Flinspach, Emil Götz, Leon Baumann, Achim Weißbäcker sowie Duy und Donnie Dang gewannen ein Triplette mit 13:6. Das andere ging mit 11:13 verloren. Es stand somit 1:1. Die Doublettes endeten allesamt 13:6, aber leider nur eines davon für die Dieburger, sodass es am Schluss 2:3 stand.
Als zweiter Gegner stand der Tabellenzweite des ersten Spieltages auf der Tagesordnung. Gegen den neugegründeten BC Rodgau machten es die CdP'ler besser. Auch hier stand es nach den Tripletten 1:1 (10:13 & 13:2). Die Doubletten verliefen diesmal erfolgreicher (13:7, 13:6 und 2:13). Somit konnte hier mit 3:2 gewonnen werden.
Abschließend gab es ein Aufeinandertreffen mit dem PC Petterweil 2. Schade, dass beide Triplettes - mit 9, bzw. 11:13 - verloren wurden. Das erhöhte den Druck auf die Doublettes. Aber auch hier wurden zwar jeweils viele Punkte gesammelt - 11:13, 12;13 & 9;13 lauteten die Resultate -, aber es reichte leider nicht zu einem weiteren Sieg. Durch diese 0:5-Klatsche ist das Spielpunkteverhältnis der Dieburger reichlich ramponiert, sodass man sich durch den guten Mittelfeldplatz - zumal als Aufsteiger - keinesfalls in Sicherheit wiegen darf. Es muss aus den verbleibenden Spielen mindestens noch ein Sieg her, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen.
- 02.06.2024: CdP 1 bringt ersten Sieg nach Hause
- Das 21. Dieburger Schloßgartenturnier wirft seine Schatten voraus
- 17.05.2024: Jens Seibert und Ottmar Kraus bestehen Schiedsrichterprüfung
- 17.05.2024: Man kann nicht immer gewinnen
- 10.05.2024: Der Aufsteiger ist in der 3. Liga angekommen
- 10.05.2024: Dritte Mannschaft startet am ersten Spieltag durch
- 07.05.2024: Der CdP trauert um Silke Awiszus
- 05.05.2024: Zweite Mannschaft bleibt in Erfolgsspur
- 05.05.2024: CdP 1-Saisonstart wie im Vorjahr
- 05.05.2024: Novum - 6. Ligamannschaft startet in die Saison
- 02.05.2024: Treppchen in Rüsselsheim
- 02.05.2024: Man kann nicht immer gewinnen
- 23.04.2024: Erste OCH-Cup-Runde souverän gemeistert
- 23.04.2024: 12. Dieburger Stadtmeisterschaft - Aktualisierung Starterfeld
- 17.04.2024: Noch mehr Holz fürs Boulodrome
- 14.04.2024: Damit das Licht nicht ausgeht ...
- 04.04.2024: Spontan Holz geholt
- 03.04.2024: Was passiert, wenn man den Kreis aufhebt und noch Kugeln zu spielen sind?
- 02.04.2024: 12. Dieburger Stadtmeisterschaft ausgebucht
- 01.04.2024: Über die Hälfte der Startplätze für Stadtmeisterschaft vergeben
- 29.03.2024: Ulrich Stöhr gewinnt siebte Tête-à-Tète-Runde (2)
- 29.03.2024: Einschreibung für Dieburger Stadtmeisterschaft gestartet
Seite 6 von 167