26.11.2019: NRW-Jugend-Landesmeister kommen aus Dieburg
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Hier der Bericht unseres Jugendwartes Stefan Bonifer zum neuesten Erfolg unserer Jugend:
Insgesamt 19 Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen kämpften am letzten Wochenende in Düsseldorf in den einzelnen Altersklassen um die Landesmeistertitel von Nordrhein-Westfalen.
Paul Jung (rechts) und Aron Flechsig (Mitte) wurden dabei in der Altersklasse der elf bis 14-jährigen Cadets zusammen mit dem Aschaffenburger Deniz Löffler (links), - er war kurzfristig für den leider verletzt ausgefallenen Rico Böhm eingesprungen - und ihrem Dieburger Coach Peter Sumpf souverän Jugend-Landesmeister Triplette. Ohne Niederlage setzten sich die drei in den fünf Spielen in einem Top-besetzten Teilnehmerfeld u.a. auch gegen deutsche Meister und Nationalspieler durch.
Ebenfalls in Düsseldorf am Start waren unsere Mitglieder Felix Kraus, Jenny Schröder sowie unser neuestes Mitglied Jule Parszinski. Begleitet wurde der CdP-Jugendtross neben Peter noch von Conny und Boni - Danke auch an den Fahrer Uli B. und gute Besserung an Rico.
Ein ausführlicher Bericht findet sich hier: https://hessenpetanque.de/hessenkids-mischen-bei-nrw-landesmeisterschaft-mit/.
20.10.2019: CdP erklimmt Gipfel
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Bei trübem, aber trockenem Wetter - bis kurz vorher hatte es noch ergiebig geregnet - trafen sich heute 20 Vereinsmitglieder am Dieburger Wolfgangsee, um etwas zu tun, was es zuvor in der über 25-jährigen Vereinsgeschichte noch nie gegeben hatte. Die Unerschrockenen schickten sich an, den höchsten Gipfel des Messeler Hügellandes und zugleich höchsten Punkt auf Dieburger Stadtgebiet zu erklimmen: die 227-Meter hoch gelegene Moret! Um dies zu bewältigen waren 82 - in Worten acht-zwei - Höhenmeter zu überwinden.
Dieses waghalsige Unterfangen - und da waren sich die Organisatoren des Vorstandes absolut einig -, konnte nur gelingen, wenn eine intensive Grundlage am Fuß des Berges gelegt werden würde. Deshalb wurde das Basislager am Wolfgangsee aufgeschlagen. Dort wurde sich mit Hausmacher Wurst und Käse gestärkt, auf dass unterwegs keiner den von Achim W. aus D. besonders gefürchteten Hungerast erleiden müsse.
Nach derartiger Vorbereitung ging die Seilschaft unerschrocken ans Werk. Meter um Meter - siehe Abbildung links unten - arbeitete man sich nach Westen vor. Zwischendurch galt es noch mehrere von Bergführer Boni ersonnene Prüfungen zu bewältigen, zu denen der Spielleiter, die Lösung manchmal selbst nicht wusste - ein Wahnsinn! Außerdem quakten an vielen Ecken Frösche, an denen man gar nicht mit ihnen gerechnet hätte. Dennoch waren bei der Pause am legendären Jakobsborn, die meisten Teilnehmer noch so fit, dass sie berechnen konnten, wieviel Wasser sich aus der dortigen Quelle in einem reißenden Sturzbach ins Tal ergießt. Nachdem auch dies bewältigt war kam es in der Hütte neben dem Skihang, auf dem sich im Jahr 1984 zum letzten Mal Skifahrer wagemutig in die Tiefen stürzten, zu einer Art "Montagsmalerspielrunde, ohne Malerei", dafür aber mit viel Geschrei. Ein absolut gelungener Schachzug, gelang es hierdurch doch unserer von Darmstadt mit dem Rad angereisten Mitspielerin Sibylle S., uns ausfindig zu machen.
Da der Verein leider nicht in der Lage war, für diese Expedition Sherpas anzuheuern - die Stadt Dieburg sieht leider in Ihren Vereinsförderrichtlinien hierfür keine Reisekostenerstattung vor - mussten die Boulekugeln im Tal bleiben. Aus diesem Grund mussten die Teilnehmer unter Aufbietung ihrer letzten Reserven Gegenstände in der Steilwand aufsammeln, um mit diesen erstmals Pétanque in der Höhenluft spielen zu können. In diesem Zusammenhang erwiesen sich Tannenzapfen gegenüber Stöckchen und Steinen als weit überlegenes Spielmaterial.
Auf der Moret gibt es zwar kein Gipfelkreuz - warum eigenlichtlich nicht (?) - dafür aber ein Naturfreundehaus, in dem die Bergsteiger zu zivilen Preisen die Akkus wieder aufladen konnten, bevor es an den - nicht minder die Aufmerksamkeit fordernden - Abstieg ging.
Nach nur sechseinhalb Stunden war die Expedition erfolgreich bewältigt!
20.10.2019: CdP holt dritten Platz beim OCH-Cup
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Boni, Mannschaftskapitän des OCH-Cup-Teams berichtet aus dem Boulodrome in Dietzenbach:
Mit einer knappen 15:16 Niederlage gegen den Bundesliga-Absteiger und späteren OCH-Cup-Sieger BC Tromm schloss der CdP Dieburg die Pokal-Saison ab. Annähernd in Bestbesetzung traten die CdP-1-Spieler Ulrich Stöhr, Katrin Henzler, Stefan "Boni" Bonifer, Rainer Düsterhöft sowie Malte und Paul Bonifer zusammen mit den „Alte-Hasen-Ergänzungsspielern“ Claudia und Walter "Wabi" Bischoff sowie Roland Henzler bei bestem Herbstwetter in Dietzenbach das Halbfinale im diesjährigen OCH-Cup an. Matthias Schmidt, seines Zeichens OCH-Cup-Beauftragter des HPV, loste uns in ein „Auswärtsspiel“ gegen den Top-Favoriten BC Tromm – das andere Halbfinale bestritten die TG Winkel gegen Bornheim Boules.
Weiterlesen: 20.10.2019: CdP holt dritten Platz beim OCH-Cup
20.10.2019: Ulrich Stöhr erstmals Vereinsmeister
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Bei gemäßigten Temperaturen, aber fast durchgehend trockenem Wetter fanden auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Vereinsmeisterschaften des Club de Pétanque Dieburg statt. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der eine oder andere Fan hatten sich im Verlauf des Tages im Boulodrome am Schloßgarten eingefunden.
Zunächst dankte Achim Weißbäcker den Kuchen- und Salatspenderinnen Hannelore Gondolf, Elke Burkholz, Brigitte Weißbäcker und Simone Kraus für Ihre Unterstützung. Währenddessen hatte Turnierleiter Stefan "Boni" Bonifer die erste von drei Runden im Modus Super-Mêlée ausgelost, was soviel bedeutet, wie das man in jedem Spiel einen neuen Doublette-Partner zugelost bekam.
Hiernach qualifizierten sich die ersten 16 für die Finalrunde. Hierbei stachen die Leistungen von Conny, Rainer, Uli und Willi heraus, denn alle drei hatten nur Siege auf dem Konto. Nach den erfolgreich bestrittenen Achtelfinalspielen ergaben sich folgende Paarungen im Viertelfinale:
- Willi Weißbäcker schlug Roland Henzler
- Boni schlug Reinhard "Pizzi" Jörs
- Paul Bonifer bewzang Rainer Düsterhöft und
- Uli Stöhr konnte sich nach erfolgreicher Aufholjagd gegen Cornelia Neidhardt durchsetzen.
Weiterlesen: 20.10.2019: Ulrich Stöhr erstmals Vereinsmeister
06.10.2019: Deutlicher Sieg im OCH-Cup gegen Petterweil
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Kürzlich stand das Viertelfinale im Hessischen Pokalwettbewerb an. Hierbei konnte Teamcoach Stefan Bonifer nahezu aus dem vollen schöpfen, da fast die komplette erste Mannschaft mit von der Partie war. Wichtig war allerdings auch, dass genügend Ergänzungsspieler jederzeit einsatzbereit waren.
Doch der Reihe nach. Auf Grund der Vorzeichen aus dem Ligaspielbetrieb in der 1. Hessenliga - Dieburg hatte das Spiel gegen Petterweil mit 2:3 verloren und musste im Gegensatz zum Gegner den Gang in die 2. Hessenliga antreten -, war die Mannschaft aus dem Taunus, die in Bestbesetzung antreten konnte, trotz des Auswärtstermins favorisiert. Aber schon nach den Tête-à-Tête-Begegnungen zeichnete sich ab, dass eine Sensation in der Luft lag.
Katrin Zapletal, Ulrich Stöhr, Rainer Düsterhöft sowie Stefan und Malte Bonifer konnten Ihre Spiele allesamt gewinnen. Lediglich Paul Bonifer hatte nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich dem Gegner geschlagen geben. Nichtsdestotrotz sprach das Ergebnis von 10:2 eine klare Sprache. Da bei den drei anstehenden Doublettes jeweils drei Punkte zu vergeben waren und 16 Punkte zum Gesamtsieg in diesem Wettbewerb ausreichend sind, war klar, dass man mit zwei Siegen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt hätte alles klar machen können.
Katrin Zapletal und Malte Bonifer kamen mit dem Gegner nicht gut zurecht und gerieten mit 1:10 in Rückstand. Auch die Einwechslung von Achim Weißbäcker für Malte Bonifer konnte hier nichts mehr zurechtrücken. Das Spiel ging mit 1:13 an die Petterweiler. Besser lief es für das "Familiendoublette" Stefan und Paul Bonifer. Mit 13:8 konnte der Gegner besiegt werden. Und da schließlich auch noch Ulrich Stöhr und Rainer Düsterhöft beim 13.2 nichts anbrennen ließen, hieß es tatsächlich 16:5. Somit waren die beiden üblicherweise abschließenden Triplette-Partien überflüssig geworden und Dieburg in der Finalrunde.
Diese findet am kommenden Sonntag in Dietzenbach statt. Weiterhin qualifiziert haben sich der BC Tromm, Bornheim Boules sowie TG Winkel. Die Halbfinalpartien werden vor Ort ausgelost. Auch in diesem Kreis ist Dieburg Außenseiter, da alle drei Gegner - weiterhin - Erstligisten sind.
Doch wer weiß, vielleicht kann man an den größen Erfolg in diesem Wettbewerb, den im Jahr 2006 erzielten 2. Platz anknüpfen.
Wir drücken die Daumen!
- 18.09.2019: Jugend DM mit starker Dieburger Beteiligung
- 08.09.2019: Abschluss der Ligasaison 2019
- 10.08.2019: Hessenmeister nach nur zehn Wochen Boule-Erfahrung
- 30.07.2019: Paul, Maria & Jens in Seeheim obenauf
- 21.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker holt 5.Platz beim Deutscher Meisterschaft
- 20.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker im Achtelfinale bei Deutscher Meisterschaft
- 16.06.2019: Paul Bonifer holt 9. Platz bei Deutscher Meisterschaft Triplette
- 10.06.2019 - DITIB 1 gewinnt 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 08.06.2019: Rekordbeteiligung und Dieburger Erfolg beim Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Auf geht's zum Dieburger Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Teilnehmerfeld 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 03.05.2019: 35 Triplettes für 9. Dieburger Stadtmeisterschaft gemeldet
- 01.05.2019: Dieburger Finale in Aschaffenburg
- 08.04.2019: Deutscher Rekord für Paul Bonifer
- 05.04.2019: Zahl des Tages: 23
- 24.03.12019: "Frühjahrsputz" bei strahlendem Sonnenschein
- 16.03.2019: Frühjahrsputz & Anboulen am 23.03.2019
- 10.03.2019: Jahreshauptversammlung am 16.03.2019
- 25.01.2019: Pétanque im Winter geht nicht? Doch, geht!
- 22.12.2018: Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2019
- 16.12.2018: Mitglieder treffen sich auf Glückstalermarkt
- 15.10.2018: CdPler mit Rekordbeteiligung auf Jugendboulevard in Käfertal 2018
- 07.10.2018: CdP wird Vizepokalsieger
- 07.10.2018: Paul Bonifer neuer Vereinsmeister
- 30.09.2018: Am Freitag heißt es: FINALE
- 30.09.2018: CdP Dieburg bereichert internationales Spielefest
- 28.09.2018: CdP goes Schützenverein - reloaded!
- 28.09.2018: CdPler auf der Deutschen Jugend-Meisterschaft 2018 in Ettenheim
- 19.09.2018: RMC-Cup - Wir stehen im Finale
- 09.09.2018: So ein Tag ... CdP 3 steigt auf
- 28.08.2018: Stefan Wendt nach langer schwerer Krankheit verstorben
- 21.08.2018: In Wiesbaden war Endstation
- 05.08.2018: Ann-Katrin Weißbäcker wird 5. in Travemünde
- 05.08.2018: Jenny Schröder und Paul Bonifer sind hessische Jugendmeister
- 05.08.2018:Porträt von Ann-Katrin im Darmstädter Echo
- 23.07.2018: Saarländischer Rundfunk und Lokalpresse berichten über Ann-Katrins Erfolg
- 22.07.2018: CdP im FFH-Interview
- 22.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker belegt dritten Platz bei Deutscher Meisterschaft
- 22.07.2018: Australien fiebert mit
- 21.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker steht im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte
- 20.07.2018: CdP gewinnt gegen Weiskirchen
- 20.07.2018: Pokalspiel im Boulodrome am Schloßgarten
- 20.07.2018: Hervorragender Auftakt im Rhein-Main-Cup
- 08.07.2018: Ann-Katrin Weißbäcker qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft
- 08.07.2018: 3. Mannschaft auf Aufstiegskurs - 1. und 2. ebenfalls erfolgreich
- 23.06.2018: Paul auf internationaler Boule-Tournee
- 13.06.2018: Sieg im OCH
- 09.06.2018: Florian Panitz und Stefan Schulz verteidigen Ihren Titel beim Schloßgartenturnier
- 08.06.2018: Bis nachher...
- 07.06.2018: Willkommen zum 17. Dieburger Schloßgartenturnier
Seite 48 von 169